µMETER-SLM/2

Geteiltes Messsystem zur Stücklängenmessung an Langteilen bis ca. 15 m

µMETER-SLM/2 Sensoren sind Messsysteme mit zweigeteilter Sender- und Empfängerzeile zur berührungslosen Stücklängenmessung von Teilen während deren Längsbewegung. SLM/2 Systeme werden ein­gesetzt für die Nachmessung von Stücken mit einer Länge von 5 m bis zu ca. 15 m, oder dann, wenn baulich keine durchgängigen SLM Messzeilen eingesetzt werden können. SLM/2 wird im Allgemeinen dauerhaft fix installiert. Um den Längenmessbereich zu vergrößern besteht auch die Möglichkeit mehrere SLM/2 Systeme in Reihe zu schalten, oder aber eine der beiden Durchlichtzeilenpaare verschiebbar anzubringen. Die SLM/2 Systemkomponenten werden ab Werk vorkalibriert. Das Gesamtsysteme wird jedoch erst im Zuge der Installation vor Ort anhand von Referenzteilen kalibriert. Die typischen Messgenauigkeit des Systems beträgt +/- 0,1mm pro Meter Messlänge. SLM/2-Systeme dienen der Produktionsoptimierung, der Gut-/Schlechtsortierung sowie der Dokumentation des Auslieferzustands von Stückgütern. SLM Systeme arbeiten berührungslos, sind wartungsfrei und messen weitgehend materialunabhängig. Typische Messmaterialien sind Profile, Rohre, Platten, Bleche, Platinen, Balken, Bolzen, … aus den unterschiedlichsten Materialien.

Berührungslose Stückgut Längenmessung

Produktvarianten – SLM/2 Geteiltes Messsystem zur Stücklängenmessung an Langteilen bis ca. 15 m Länge

µMETER-SLM/2

System mit zweigeteilter Sender- und Empfängerzeile zur hochgenauen Nachmessung von Stücklängen während Längstransport bei Teilen mit einer Länge von bis ca. 15 m. SLM/2 ist vom Messkonzept identisch mit dem durchgängigen SLM System, jedoch besteht der SLM/2 aus jeweils zwei separaten und durch Kabel verbundene Sende- Empfängerzeilen.

Anwendungsfälle SLM/2:

  • zur Vermessung von Stückgüter > 5 m
  • für Messmaterial-Längendifferenzen von maximal 4,5 m – z.B. für Teilelängen von 2500 mm bis  7000 mm, oder von 10000 mm bis 14500 mm.
  • Anwendung falls baulich keine durchgängigen Sensorzeilen einsetzbar sind
  • SLM/2 wird auch dann eingesetzt, wenn eine günstige aber dennoch genaue Lösung für Stückgüter unterschiedlichster Länge gesucht wird und der Anwender bereit ist einen Sensorteil auf die erwartete Ziellänge zu verschieben.
  • Vergrößerung des Messbereichs durch Einsatz mehrerer in Reihe betriebener SLM/2 Systeme möglich.

Eigenschaften SLM/2:

  • Der Teilsensor zur Detektion der Materialendkante besteht aus einem SLM-L0.1 mit zusätzlichem Steckeranschluss
  • Verfügbar sind unterschiedliche Längen des Teilsensors zur Detektion der führenden Materialkante von 0,4 m bis max. 4,5 m
  • LED-basierter Durchlichtsensor 
  • typische Messgenauigkeit von +/- 0,1 mm pro Meter Messlänge
  • Messung im Material-Durchlauf bei bis max. 250 m/min (je nach Systemgesamtlänge)
  • wartungsfrei, dauerhaft kalibriert
  • Standard-Schnittstelle: RS485
  • Integration in bestehende Fördertechnik
  • Feldbausse – optional
  • Sortiersteuerung – optional
  • Sortiermechanik – optional
  • Fördertechnik – optional

Technische Daten – SLM/2 Geteiltes Messsystem zur Stücklängenmessung an Langteilen bis ca. 15m Länge

µMETER SLM/2-Lx
SystembestandteileZweiteiliger Sender und zweiteiliger Empfänger
VariantenMessbereich von max. 4,5 m (z.B. für Teilelängen von 2,5 m bis 7 m)
Messmateriallänge typ. ab 5 m bis ca. 15 m (Projektabhängig)
Systematische Messgenauigkeit ± 0,1 mm/m (Projektabhängig)
Wiederholgenauigkeit± 0,03 mm (Konfidenzintervall 1σ)
SLM Anordnung von Sender und Empfänger zueinanderhorizontal, vertikal oder auch diagonal
V-Messbereichje nach Sensorlänge und Modulabstand
Messabstand zw. Sender- und Empfängerzeile150 mm bis 1.000 mm
Schnittstellen1 x RS-485
I/OsEingang: Start, Gate, Einmessen
Ausgang: Status
I/O TypRS‐422 Pegel
Verfügbare DatenGeschwindigkeit, Länge, Signalgüte, Status, Gültige Messung,
FeldbusOptional:
Profibus-DP, ProfiNet‐RT, Ethernet‐IP, …
SchutzartSensorzeilen: IP50
Abmessungen
(LxBxH)
Sensorzeilen: 30x30mm Profilquerschnitt, Bosch-Rexroth, Länge je nach maximaler Messgutlänge
Spannungsversorgung12 – 24 VDC
GewichtSensorzeilen: je nach Länge – ca. 1,5kg pro Laufmeter
LED Daten5mW, Infrarot
Umgebungstemperatur5 bis 55°C ‐ nicht kondensierend, außerhalb Temperaturbereich externe Kühlung / Heizung erforderlich
FeuchtigkeitUmgebung sollte trocken sein

Zubehör – SLM/2 Geteiltes Messsystem zur Stücklängenmessung an Langteilen bis ca. 15m Länge

Standard-Interface

Interface-Box für PC Betrieb

SLM-BOX

Schnittstellen-Box zum Anschluss des SLM Systems an einen PC oder Laptop. Ermöglicht den einfachen Anschluss sowie die Versorgung des SLM Sensors. Mit RS485 Ausgabeschnittstelle und Steckernetzteil.

Sensorkabel

Geschirmte Kabel

SLM-K3, K10

Sensorkabel zur Verbindung der beiden SLM Sensorzeilen untereinander und zur Verbindung mit einem Interface wie z.B. SLM-Box oder Bus-Modul, einer Steuerung oder einem Display.

Anzeigen und Bediengeräte

Längenanzeige

SLM-DISPLAY-BOX

Schnittstellen-Box mit Längenanzeige zum Anschluss des SLM Systems an einen PC oder Laptop. Box mit RS485 Ausgabeschnittstelle und Steckernetzteil.

Bediengerät/Steuerung

SLM-CONTROLLER

Anzeige- und Steuerungseinheit für die SLM Sensoren stellt u.a. folgende Funktionalität bereit:

  • Anzeige aller Messwerte
  • Anzeige des Sensorstatus
  • Eingabe von Vorwahllängen
  • Rücksetzen der aktuellen Länge
  • Schnittkontakt, Vorkontaktausgabe
  • Sensor Parametrierung
 

Sortiersteuerung

SLM-SPS

Die SPS Sortiersteuerung für die SLM Sensoren stellt u.a. folgende Funktionalität bereit:

  • Bedienung über Touch-Screen
  • Anzeige aller Messwerte
  • Eingabe von Soll-Längen
  • Eingabe von unteren und oberen Toleranzwerten
  • Ausgabe von Sortiersignalen
  • Artikeldatenverwaltung
  • Messdatenspeicherung

Mobilausstattung

Messstativ

SLM-TRI

Die kürzeren SLM Sensoren sind leicht und daher sehr gut geeignet für den mobilen Messeinsatz in Verbindung mit den ELOVIS Stativen (TRI). Das TRI Stativ besteht aus: Dreifuss, Auslegerarm mit Gelenk, Sensorbefestigung am Auslegerarm mit Kugelkopf und Sensor-Aufnahmeplatte.

Software

PC-Software

SLM-CMS

Die Konfigurations- und Monitoringsoftware CMS dient der SLM Bedienung, der Einstellung von Soll- und Toleranzwerten sowie der Darstellung und Speicherung der Messwerte auf einem PC, Laptop oder einem Tablett Rechner. Die CMS Software wird vorwiegend bei manuellen Messungen eingesetzt.

Feldbus und Kommunikationsmodule

Profibus-DP, ProfiNet-RT, Ethernet-IP

µSPEED-PB, µSPEED-PN, µSPEED-EN

Standard Bus-Interface Module mit folgendem Output: Länge (in m)  , Geschwindigkeit (in m/s), Statussignal (valid/invalid)

Schutz-Umgehäuse

Umbehäuse für Luftspülung

SLM-HSE

Das Umgehäuse SLM-HSEe aus Edelstahl dient dem Schutz des Sensorzeilen vor Verschmutzung und vor ungeeigneten Umgebungstemperaturen. Das HSEe muss mit geeigneter Spülluft sauber gehalten werden.

Schnellwechsel Schutzfolie

µSPEED-QCF

 

Das Schnellwechsel-Schutzfolie µSPEED-QCF (Quick Change Foil) ist für den Einsatz in harscher Umgebung mit stark verunreinigter Umgebungsluft konzipiert. Die QCF erlaubt den Austausch einer älteren Schutzfolie in Minuten und führt dazu, dass das eigentliche Glas der Sensorik nicht gereinigt werden muss.

Fördertechnik und Sortiertechnik

Fördertechnik und SortiertechnikFördertechnik, Förderbänder, Schlitten, Gleitschienen, Ausschiebeeinrichtungen und Sortierautomaten bieten wir gemeinsam mit erfahrenen Partnerunternehmen an.

µMETER-SLM/2 – Geteiltes Messsystem zur Stücklängenmessung an Langteilen bis ca. 15 m Länge

SLM/2 Sensoren sind Messsysteme mit zweigeteilter Sender- und Empfängerzeile zur berührungslosen Stücklängenmessung von Teilen während deren Längsbewegung. SLM/2 Systeme werden ein­gesetzt für die Nachmessung von Stücken mit einer Länge von 5 m bis zu ca. 15 m, oder dann, wenn baulich keine durchgängigen SLM Messzeilen eingesetzt werden können. Das zu vermessende Stückgut durchläuft das SLM/2 System ohne zu stoppen in Längsrichtung. Sobald sich das Stückgut komplett zwischen den beiden durch Kabel verbundenen Sensorpaaren (pro Sensorpaar je eine Lichtsendezeile und eine Empfängerzeile) befindet, wird automatisch eine Messung ausgelöst. Damit die Messung mit hoher Genauigkeit erfolgen kann muss das Stückgut bereits in der Zuführung separiert werden, jedoch reicht ein Abstand zwischen zwei sich folgenden Stückgütern von lediglich 50 mm aus. Darüber hinaus sollte das Messobjekt das SLM System möglichst gerade ausgerichtet durchlaufen. Da das SLM System im Durchlicht den Schattenwurf des Messobjektes vermisst, könnte es bei Schräglage oder Verdrehung des Messobjektes aufgrund der gemessenen Projektion, zu Messabweichungen kommen. Darüber hinaus ist von Vorteil, wenn die Kanten des Messobjektes rechtwinklig geschnitten sind und sich keine Grate oder Schneidreste bzw. Späne an den Stirnflächen befinden. Die aktive Messlinie ist nur 2 mm hoch und befindet sich in der Mitte des Sensorprofils welches ein Querschnittsmaß von 30 x 30 mm aufweist.

SLM/2 – Mess-Prinzip (Seitenansicht):

SLM Standard – Arbeitskonzept:

Videos – SLM/2 Geteiltes Messsystem zur Stücklängenmessung an Langteilen bis ca. 15 m Länge

Produkt-Tutorial – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Inbetriebnahme des Stücklängen-Messsystems SLM

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängenmesssystem SLM – Prüfplatz mit manueller Teilebewegung zur Darstellung des Arbeitsprinzips anhand einer Rohrmessung.

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Längenmesssystem für lange Stückgüter SLM/2 – Aluminium Profile

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Längenmesssystem für lange Stückgüter SLM/2 – Rohre

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Messung der Profillänge mit Längs-Lichttaster SLM

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Messung von Folienbogenlänge nach dem Schneiden, vor der Sortierung / Verpackung

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Längenmessung an geschnittenen Röhrchen mit SLM

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Stückgutlängenmessung bei kurzen Kunststoffprofilen und high speed

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Stücklängenmessung von 354 mm langen Kunststoffprofilen nach Extrusion und Schneideinheit

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Kleine Röhrchen bei manueller Teileführung

Applikationsvideo – SLM

Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

Rollen-Breitenmessung mittels SLM

Downloads – Längs-Lichttaster Stückgutlängen-Messsysteme

SLM – Produktübersicht

ANWENDUNGEN

Stücklängen bis 5 m
im Durchlicht messen

Messen Sie Stücklängen noch in Stichproben von Hand? Ein- und auslaufende Materialkanten sorgen bei Verwendung taktil...

Stücklängen bis ca. 15 m
im Durchlicht messen

Das Nachmessen von sehr großen Stückgütern ist aufwendig, personalintensiv, aber dennoch fehleranfällig. Falls die ma...

Lange Stücklängen
in Reflexion messen

Die Messsituation verhindert den Einsatz eines Durchlichtsystems für die Stücklängenmessung? Der Bauraum reicht für d...

Stücklängen mit
Freiformkanten messen

Sie wollen die Länge an Teilen mit Freiformkanten messen? ... Mit den µVIS basierten 2D und 3D Sensoren kann eine Vie...

APPLIKATIONSBEISPIELE

Länge von Profilen nach dem Schnitt messen

Hohe Anforderungen der Auto-, Möbel-, der Elektronikindustrie oder der Medizintechnik an die Schnittgenauigkeit von P...

Berührungsfreie Stücklängenmmessung hochgenau, im Durchlauf. Messung von Fixlängen, Abschnitten und Sägeteilen, Rohrstücken, Rohren und Schläuchen

Länge von Rohren nach dem Schnitt messen

Die Nachmessung aller Rohre nach dem Schnitt ermöglicht eine Verkürzung der Einrichtzeit der Schneidanlage und damit ...

Prüfplatz für Stück-
längen Nachmessung

Sollen Stücklängen schnell und sicher nachgemessen und die Messlängen dokumentiert werden, so bietet sich auch bei de...

Metallindustrie Blechlängenmessung

Länge von Blechen und Platinen nachmessen

Metallbleche und Platinen werden geschnitten und anschließend palettiert. Eine Nachmessung geschieht oft erst händisc...

Fensterprofile auf Länge nachmessen

Fensterprofile mit Längen zwischen 2,5 m und 7 m sollen möglichst exakt kundenspezifisch geschnitten und nachgemessen...

Länge von Holz- und Spanplatten messen

Die holzverarbeitende Industrie ist mittlerweile mit hohen Genauigkeitsanforderungen konfrontiert. Um einen Profit zu...

Breite von Papierrollen auf dem Kettförderband

Papierrollen werden nach dem Wickeln über Kettbänder ins Lager verbracht. Vor dem Einlagern werden die Papierrollen i...

Länge transparenter Kunststoffprofile

Selbst die Nachmessung der Länge von lichtdurchlässigen Kunststoffprofilen ist mit den berührungslos arbeitenden Läng...

Länge von Metallteilen, Rohren, Bolzen, Butzen

Metallteile wie Rohre, Bolzen, Stäbe, Butzen, sollen möglichst korrekte Teilelängen aufweisen. Beim Betrieb von Press...

Rohr Stücklänge nachmessen

Weerth - Trennen und Messen von Präzisionsrohren

Weerth Handling Systeme stellt Anlagen für das spanlose und gratarme Trennen von Metallrohren her. Die Rohrtrennanlag...

ROBUST - Folienschneidanlage mit Stücklängenmessung

ROBUST ist spezialisiert auf Schneidemaschinen sowie auf Wickeltechnologie. Das Produktsortiment umfasst Rollenschnei...

Extrusion von Profilen

EXTRUDEX - Extruder mit Guillotine und Messeinheit

EXTRUDEX ist Hersteller von Extrudern und Ablängvorrichtungen. Extruder von EXTRUDEX werden vorwiegend in den Bereich...

Immer für Sie da:
Bernd Engelsdorf

ELOVIS GmbH

Vincenz-Prießnitz-Straße 1,
76133 Karlsruhe, Germany

T +49 721 933823-0
F +49 721 933823-23

sales@elovis.de

Pflichtfelder *

Kontakt