Laser-Encoder
Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Laser Oberflächen Velocimeter – Laser Doppler Messsysteme

Mit einer typischen Messgenauigkeit von ± 0,05 % und ausgestattet mit einem Quadratur­aus­gang ist der µSPEED Laser-Encoder ideal geeignet, um Messrad betriebene Tacho­meter/­Dreh­geber oder die Längen- und Geschwindigkeitsmessung über den Maschinenantrieb zu ersetzten. µSPEED Laser-Encoder Längen­messsysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme arbeiten berührungs­los und daher ohne Schlupf, sind wartungsfrei, dauerhaft genau und arbeiten nahezu materialunabhängig. Helle, dunkle, schwarze, glänzende, matte, strukturierte und unebene Ober­flächen werden gleichermaßen genau gemessen. µSPEED konzentriert die Messtechnik im 0,9 kg schweren, roten Sensorkopfgehäuse und liefert direkt Längen- und Geschwindigkeits­mess­werte über einen Quadraturausgang oder aber als ASCII string über eine serielle Schnitt­stelle. Industriebusse sowie Ethernet sind als Schnittstellenoptionen erhältlich. Mit µSPEED werden u.a. Spulen- und Rollen­längen gemessen oder Schneidprozesse bzw. Anlagen gesteuert. Differenzlängen und Differenz­geschwindigkeiten können ebenso gemessen werden.

Berührungslose Längenmessung mit Laser-Encoder

Produktvarianten der Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

µSPEED‐PRO

Bidirektionale Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme für nahezu beliebige Anwendungen und Materialbewegungen sowie Förderprozesse.

  • Smartsensor mit typ. Messgenauigkeit ± 0,05 %
  • berührungslose Richtungserkennung und Messung ab 0 m/min
  • für beliebigen Materialtransport inkl. Start‐/Stopp Prozessen und solchen mit Richtungswechsel
  • für Wickel‐, Zuschnitt- und Positionierprozesse
  • MID Konformitätsbewertung durchführbar (MID 2014/32/EU) – „Eichfähigkeit“

µSPEED‐SMART 

Unidirektionale Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme für  Förderprozesse mit wenigen Stopps. Smartsensor mit besonderen Eingenschaften:

  • Smartsensor mit typ. Messgenauigkeit ± 0,05 %
  • Richtungserfassung über externes Richtungssignal
  • für Förderprozesse mit geringer Stoppanzahl
  • für Wickel‐ und Zuschnittprozesse mit mittleren bis sehr hohen Materialgeschwindigkeiten
  • MID Konformitätsbewertung durchführbar (MID 2014/32/EU) – „Eichfähigkeit“

µSPEED‐SMART-ECO

Unidirektionale Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme mit mittlerer Genauigkeit für Förderprozesse mit wenigen Stopps.

  • typ. Messgenauigkeit (besser ± 0,3 %)
  • unteres Preissegment
  • Richtungserfassung über externes Richtungssignal
  • für  Förderprozesse mit geringer Stoppanzahl
  • für Wickel‐ und Zuschnittprozesse mit mittleren bis sehr hohen Materialgeschwindigkeiten

Technische Daten im Produktbereich Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

 µSPEED-PROµSPEED-SMARTµSPEED-SMART-ECO
Richtungserkennungberührungslosvia externem Richtungssignalvia externem Richtungssignal
Messung ab V=0berührungslosoptionalNein
MaterialanwesenheitberührungslosoptionalNein
Genauigkeit (typ.)
(2σ;L>10m/3σ;L>20m)
± 0,05 %± 0,05 %± 0,3 %
Wiederholgenauigkeit± 0,02 % vom Messwert (bis auf SMART-ECO)
Sensor-/GeräteartSmart SensorSmart Sensor Smart Sensor
V-Messbereich0 bis ± 1.200 m/min
0-20 m/s
1 bis ± 6.000 m/min
0,02-100 m/s
1 bis ± 6.000 m/min
0,02-100 m/s
Messabstand (Toleranzen)115±5 (±20) mm120±5 (±20) mm
240±10 (±40) mm
 120±5 (±20) mm
240±10 (±40) mm
Schnittstellen1 x RS-485 or RS-232
alternativ zu I/Os:
RS-422, RS-485
I/OsQuadratur Ausgang
1 bis 100.000 (je nach V‐max.) pls/m
Eingang: Start, Gate, Direction, Laser Interlock
Ausgang: Status
I/O TypRS‐422 Pegel
Laser Interlock (single, 24V)
Verfügbare DatenGeschwindigkeit, Länge, Signalgüte, Status, Laser Interlock, Gültige Messung
Material anwesend (nur PRO)
FeldbusProfibus, CANopen, DeviceNet, CC‐Link
Ethernet‐IP, Profinet‐IO, Modbus‐RTU
Bluetooth (Alle Feldbuse optional)
SchutzartSensorkopf: IP67
Controller/MID-COUNTER: Front: IP51; Rückseite: IP20
Abmessungen (LxBxH)Sensorkopf: 154x94x39 mm
GewichtSensorkopf: 0,9 kg
Spannungsversorgung24 VDC (18 V to 30 V)
Bediengerätoptional
Laser Daten25 mW, 780 nm (Laser Klasse 3B)
Umgebungstemperatur/Feuchte5 bis 55°C ‐ nicht kondensierend
Außerhalb Temperaturbereich externe Kühlung / Heizung erforderlich

Zubehör für Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Standard-Interface

Terminal-Box

µSPEED-T-BOX

Die Terminaleinheit   μSPEED-T-Box er­möglicht eine einfache und sichere Be­schaltung u. Versorgung der Sen­soren des Typs μSPEED-SMART, μSPEED-SMART-ECO und μSPEED-PRO. Das Hutschinen­modul ist zum Einbau in einen Schaltschrank vorgesehen.

Sensorkabel

Geschirmte Kabel

µSPEED-C10, C25, C50

Sensorkabel zur Verbindung von µSPEED Sensoren mit der µSPEED-T-Box in Längen zwischen 10 und 50 m (größere Längen auf Anfrage)

Anzeigen und Bediengeräte

Längenzähler, Geschwindigkeitsanzeige

µSPEED-CNT-M, µSPEED-TACHO-M

Einfacher Längenzähler oder  alter­nativ Tachometer zur Anzeige der µSPEED Längen- bzw. Geschwindig­keits­messwerte. 6-stellen Anzeige, 14 mm Zeichenhöhe.

Bediengerät/Steuerung

µSPEED-CONTROLLER

Anzeige- und Steuerungseinheit für die µSPEED Sensoren stellt u.a. folgende Funktionalität bereit:

  • Anzeige aller Messwerte
  • Anzeige des Sensorstatus
  • Eingabe von Vorwahllängen
  • Rücksetzen der aktuellen Länge
  • Schnittkontakt, Vorkontaktausgabe
  • Sensor Parametrierung

MID-Zähler (eichfähig)

µSPEED-MID-COUNTER

Zähler mit Eichzulassung, welcher zur Längenmessung in Verbindung mit den optischen Lasersensoren µSPEED-SMART und µSPEED-PRO oder alternativ mit Rotationsimpulsgeber eingesetzt werden kann.
Weitere Infos hier!

Anzeigeeinheit für Länge und Geschwindigkeit

µSPEED-CNT/TACHO

µSPEED-CNT/TACHO beinhaltet einen Längenzähler, eine Geschwindig­keits­anzeige sowie einen Laser-Ein/Aus Schlüsselschalter. Die Anzeigeeinheit ist als Beistelleinheit für den Stand-Alone Betrieb von µSPEED Sensoren konzipiert. Über eine RS 232 Schnittstelle kann die Datenausgabe an einen PC erfolgen.

Serielles Großdisplay

µSPEED-DIS

µSPEED-DIS dient zum Ablesen der µSPEED Messwerte aus größerer Entf­ernung. Das Großdisplay ist standard­mäßig mit 6 Stellen ausgestattet, kann aber optional auch als 4 oder auch 8-stellige 7-Segment Anzeige aufgebaut werden. Zeichenhöhe: 57 mm 

Mobilausstattung

Messstativ

µSPEED-TRI

µSPEED Sensoren sind klein und leicht und daher sehr gut geeignet für den mobilen Messeinsatz in Verbindung mit den 2 ELOVIS Stativen (TRI). In einer Leicht- und einer Schwer-Version. Die TRI Stative bestehen aus: Dreifuß, Auslegerarm mit Gelenk, Sensorbefestigung am Auslegerarm mit Kugelkopf und Sensor-Aufnahmeplatte.

Optische Justagehilfe

µSPEED-OAJ

µSPEED-OAJ3 ermöglicht die schnelle und sichere Justage der µSPEED Systeme ohne Zuhilfenahme von Maß­stab, Wasserwage oder Winkelmesser. Die Justagehilfe OAJ3 wird u.a. für portable Messapplikationen, bei Messungen auf rotierenden Zylindern oder bei engen Platzverhältnissen sowie in Applikationen mit ständig variierendem Materialabstand eingesetzt.

Systemkoffer

µSPEED-CASE

Zur sicheren Aufbewahrung sowie für den Transport der Sensor­komponenten bieten sich die ELOVIS Transportkoffer  µSPEED-CASE an, die es standardmäßig in drei unterschiedlichen Größen gibt.

Software

PC-Software

µSPEED-CMS

Die Konfigurations- und Monitoring­software  µSPEED-CMS dient der µSPEED Bedienung sowie der Dar­stellung und Speicherung der µSPEED Messwerte auf einem PC, Laptop oder einem Tablett Rechner. Die CMS Software wird vorwiegend bei portablen Messungen eingesetzt.

Feldbus und Kommunikationsmodule

Profibus-DP, ProfiNet-RT, Ethernet-IP

µSPEED-PB, µSPEED-PN, µSPEED-EN

Standard Bus-Interface Module mit folgendem Output: Länge (in m) , Geschwindigkeit (in m/s), Statussignal (valid/invalid)

Schutz-Umgehäuse

Umbehäuse für Luftkühlung

µSPEED-HSEe

Das Umgehäuse µSPEED-HSEe aus Edel­stahl dient dem Schutz des Sensor­kopfes vor Verschmutzung und vor ungeeigneten Umgebungs­temperaturen. Das HSEe muss mit geeigneter Spülluft versorgt werden.

Umgehäuse für Luft- und Wasserkühlung

µSPEED-HSEw

Das Umgehäuse µSPEED-HSEw dient dem Schutz des Sensorkopfes vor Verschmutzung und vor ungeeigneten Umgebungstemperaturen. Das HSEw muss mit geeigneter Spülluft versorgt werden. Es ist aufgrund des zusätzlichen Anschlusses zur Wasser­kühlung für höhere Raum­temperaturen ausgelegt. Das HSEw beinhaltet zwei Wärmetauscher­platten.

Wärmetauscher Platten

µSPEED-HE

Wärmetauscherplatten mit 2 Kühlwasser-Flanschanschlüssen können ein- und beidseitig am Sensor­kopf montiert werden. Die wasser­gespülten Wärmetauscher­platten erlauben die Verwendung des Sensors in warmer Messumgebung.

Schnellwechsel Schutzglas

µSPEED-QCW

Das Schnellwechsel-Schutzglas µSPEED-QCW (Quick Change Window) ist für den Einsatz in harscher Um­gebung mit stark verunreinigter Umgebungsluft konzipiert. Die QCW erlaubt den Austausch des Schutz­glases in Sekunden und führt dazu, dass die eigentliche Reinigung des Glases losgelöst vom Sensor betrieben werden kann.

Luftspülung

µSPEED-FAN

 

Die Luftspülung µSPEED-FAN dient der Versorgung von µSPEED-Umgehäusen  HSE mit Spülluft. Die Spülluft kann je nach Anwendung zum Heizen, zum Kühlen des Sensors oder aber lediglich zur Vermeidung von Verschmutzung der Sensoroptik verwendet werden. HSE und FAN werden mit einem Luftschlauch miteinander verbunden.

Sensor-Montageplatte

Montageplatte mit Schwenk-/Langloch-Element

µSPEED-MP

µSPEED-MP wird über ein Dreh­element eingestellt, welches eine Winkelverstellung des Sensors in Materialbewegungsrichtung um +/- 80° zulässt. Langlöcher am Dreh­element ermöglichen eine Abstands­justage des Sensorkopfes.

Höhenjustage-Einheit

Justageeinheit zur präzisen Abstandsjustage des Sensorkopfes

µSPEED-HA

Die Höhen-Justageeinheit ermöglicht die Sensorjustage bei stark variierenden Durchmesser- und Dickenschwankungen des Messmaterials jeweils auf den korrekten Messabstand.

Kabelführung mit Ständer

Kabelführung und Sensorstativ mit Laserschutzeinhausung

µSPEED-CGS

Die Kabelführung mit Stativ für den µSPEED Sensor (µSPEED-CGS) stellt stets den korrekten Abstand zwischen Kabel und Sensor sowie die richtige Führung der Kabel sicher. Bei Öffnen der Laserschutz­haube schaltet der Laser auto­matisch ab. 

Laserschutzausstattung

Laserschutztubus

µSPEED-TUBE

Der Sensorkopf-Tubus TUBE für den µSPEED Sensor verringert die Gefahr des direkten Einblickens in den Laserstrahl. Der TUBE ist kombinierbar mit dem Laser-Shutter LSH.

Laser-Shutter

µSPEED-LSH

Der Laser-Shutter µSPEED-LSH dient der mechanischen Blockung des Laser­strahls. Der Shutter wird manuell mittels Schiebemechanismus aktiviert und wird mittels vier Schrauben auf die Front des µSPEED Systems montiert.

Winkeloptik

µSPEED-AO

Die Winkeloptik AO (Angle Optic) kommt zum Einsatz, wenn der vor­handene Montageraum stark begrenzt ist. Die 90° Winkeloptik ermöglicht es, mit einem minimalen Bauraum auszukommen.

Laserschutz-Sicherheitsüberwachung

µSPEED-LSSC

Die Laserschutz-Sicherheits­überwachung verbindet verschiedene Überwachungssensoren, um eine Gefährdung durch den µSPEED Laser zu vermeiden. In Verbindung mit weiteren Schutzmaßnahmen kann ggf. Laserklasse 1 erreicht werden.

Etikettendrucker

Drucker zum Anschluss an den MID-COUNTER

µSPEED-PRT

In manchen Anwendungen besteht die Notwendigkeit die auf Länge gemessene Ware direkt mit einem Label zu versehen welches die wesentlichen Messdaten beinhaltet. Hierzu dient der  Drucker µSPEED-PRT.

Funkdatenübertragung

Bluetooth-Modul

µSPEED-BT

Mit dem Bluetooth-Modul können die Messdaten über eine Funkstrecke übertragen werden. Eine solche Lösung kommt z.B. dann zum Einsatz, wenn das Messsystem mit µSPEED-T-Box im Produktionsbetrieb nicht zugänglich ist. Eine typische Anwendung ist in Verseilmaschinen.

Akkusatz für autarken Systembetrieb

Akku-Modul und Datenlogger

µSPEED-ACU

µSPEED-DTL

Für den völlig autarken Systembetrieb wird der µSPEED Sensor zusammen mit einem Datenlogger von einem Akku-Modul gespeist. Ein Einsatz­bereich ist die Geschwindigkeits­messung von Sportfahrzeugen, wo es oftmals keine Stromversorgung gibt.

Messprinzip Laser-Doppler

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindig­keits­messsysteme

Auf dem zu vermessenden Medium wird mit Hilfe zweier Laserstrahlen ein Streifen­muster erzeugt. Durch die Bewegung der Messmaterialoberfläche wird das in den Detektor rückgestreute Licht in der Intensität moduliert, wobei die Frequenz der Helligkeitsmodulation proportional zur Geschwindig­keit des Mediums und zur Doppler-Frequenz ist. Das gestreute Licht wird über einen Photodetektor in ein elek­trisches Signal umgewandelt und über einen Analog / Digital Umsetzer einem Pro­zessor zugeführt. Der Prozessor ermittelt die aktuelle Geschwindigkeit und Weglänge aus dem digitalisierten Signal. Die Verwendung von Marken oder von Maßstäben auf dem Messobjekt ist nicht nötig. Das Verfahren ist bekannt unter den Namen „Laser Ober­flächen Velocimeter – Laser Doppler Messsysteme“.

Videos zum Produktbereich Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Produkt Tutorial – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Produkt Tutorial

Produktvideo – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Produkterläuterung und Anwendungsübersicht

Längenmessung in der Gewebeproduktion – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Messung am Ausgang der Produktion mit portablem µSPEED System

Rapportlängenmessung – µSPEED-RL

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Lasergenaue Messung der Rapportmarkenabstände in einer Foliendruckanlage

Differenzgeschwindigkeitsmessung in der Folienbeschichtung – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Messung auf der Warenbahn und parallel auf der Beschichtungswalze mit µSPEED Parallelsystem

Papier-Rollenschneider Zählerkalibrierung – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Kalibrieren des Längenzählers eines Wicklers mit portablem µSPEED Sensor

Spannrahmen Schrumpfmessung – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Differenzmessung im Wareneinlauf sowie im Warenauslauf zur Bestimmung der Warenvoreilung

Drahtlängenmessung – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Längenmessung in der Blankdraht-Fertigung mit µSPEED Laser System

Stahlseil Längenmessung – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Prüfung der Messgenauigkeit eines Anlagenzählers für Seile mit portablem µSPEED Laser-Sensor

Textile Warenschau Längenmessung – µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Längenmessmaschine für Textilien wird kontaktfrei mit µSPEED kalibriert

Vliesstoff Längenmessung- µSPEED

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Längenmessung in Vliesstoff-Produktionsanlage berührungslos mit µSPEED Laser-Doppler System

Geeichte Längenmessung – Warenschau – µSPEED– MID 2014/32/EU

Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Geeichte, berührungslose Längenmessung mit µSPEED System in einer Warenschaumaschine​

Downloads zum Produktbereich Laser-Encoder Längenmesssysteme und Geschwindigkeitsmesssysteme

Produkt Information – µSPEED Längen- & Geschwindigkeitsmessung

µSPEED – Produktübersicht

ANWENDUNGEN

Länge Geschwindigkeit

Rollenlänge / Spulenlänge

Basiert Ihre Rechnungsstellung auf korrekten Längenwerten? Werden alle Produkte mit gleicher Genauigkeit gemessen...

Schnittsteuerung

Vermeiden Sie Längenzugaben oder liefern Sie sicherheitshalber Überlängen? Evtl. ist die Anforderung aber exakt die r...

Eichfähige Längenmessung

Werden Waren in Europa nach Länge / Fläche verkauft, müssen diese i.d.R. mit "geeichten" Längenmessmaschinen gemessen...

more

Weitere

Portable / mobile Längenmessung, Drehgeber Kalibrierung, Stücklängenmessung, Geschwindigkeits-
messung, Messung de...

Portable / mobile Längenmessung

Wo verlieren Sie im Laufe des Produktionsprozesses Längen? Wo fällt Verschnitt oder Ausschuss an? Tritt Schrumpf oder...

Drehgeber Kalibrierung

Arbeiten alle Anlagenzähler über das Produktionsspektrum hinweg mit gleicher Genauigkeit? Welche Methode nutzen Sie u...

Stücklängenmessung

Unterbrechen Sie Ihre Produktion, oder reduzieren Sie die Durchlaufgeschwindigkeit, um Stücklängen von Hand zu prüfen...

Geschwindigkeit berührungslos messen

Geschwindigkeits-
messung

Sollen Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern genau erfasst werden, um damit Anlagen zu überwachen, zu...

Messung der Differenz-
Geschwindigkeit

Differenzgeschwindigkeit zwischen Bahn, Zylinder, Förderband oder Tragsieb erfassen, um damit Anlagen zu überwachen, ...

APPLIKATIONSBEISPIELE

Längenmessung transparenter Folie

Präzise Längenmessung an hoch transparentem Film und Folie wie z.B. Lebensmittelfolie und optischer Folie und Film. L...

Längenmessung von Papier

Genaue Längenmessung an Papier, Tissue, Verpackungsmaterial unabhängig von der Grammatur - auch als Basis für Flächen...

Längenmessung von Kabel und Flachkabeln

Die Längenmessung von Kabeln und Flachkabeln erfolgt in vielen unterschiedlichen Anwendungen. Unter anderem bereits i...

Längenmessung von Nonwoven, Vlies, Filz

Längenmessung von Nonwoven, Vlies, Filz und Material mit starker Dickenvarianz und unterschiedlicher Grammatur mit gl...

Längenmessung von Separatorfolie

Batterieseparatorfolie darf keine Löcher, Falten, Knicke oder Beschädigungen aufweisen, sonst kann erheblicher Schade...

Schnittsteuerung für Rohr-/Profilextrusion

Beim Sägen und Schneiden von extrudierten Materialien, wie Rohren, Schläuchen und Profilen kommt es auf eine schlupff...

Teppich Schnittsteuerung

Kaum ein Material ist vielfältiger als Teppich und entsprechend schwierig auf Länge zu messen. Teppichböden können 2m...

Rollenschneider für Dachbahnen

Der Längenzuschnitt von Verkaufsrollen von Dachbahnen, Bitumenbahnen und Flachdachfolien ist aufgrund der Vielzahl an...

Schnittsteuerung bei Kabel und Draht

Kabel und Draht wird mit hoher Geschwindigkeit umgespult und geschnitten. Aufgrund der hohen Rohstoffpreise sind die ...

CAMPEN Schneidmaschinen und Wickelmaschinen

CAMPEN Machinery A/S Schneidmaschinen, Wickelmaschinen sowie Umwickelmaschinen aus Dänemark, sind kundenspezifische M...

ELOVIS Sensorsysteme zur Ausstattung von Anlagen-Typen, Umwickler, Rollenschneider, Schneidmaschine, Wickelmaschine, Quer­schneider, Warenschaumaschine

Längenmesssystem auf Mess-Stativ

Vom Vorbereitungsaufwand vergleichbar mit einem handgehaltenen Messsystem, nur deutlich sicherer können ELOVIS Längen...

Zylinder Geschwindigkeit

Zylinder- und Walzen-Geschwindigkeit

Zylindergeschwindigkeiten und Walzengeschwindigkeiten entscheiden häufig über die Materialqualität und über den Nutzu...

Differenz-V zwischen Antrieb und Material

Antrieb und Material sollten mit möglichst geringer Differenzgeschwindigkeit bewegt werden. Dies sicherzustellen ist ...

V-Messung mit portablem Sensor

Häufig interessieren sich Anlagenbediener zum Zwecke der Prozessanalyse für Warengeschwindigkeiten und Geschwindigkei...

Seekabel und Seile auf Länge messen

Nasse und verschmutzte Seekabel sowie grob verseilte Taue und Seile können am besten mit berührungslosen Methoden gem...

Länge von Seilen in der Verseilmaschine messen

Messung von Seillängen in der Verseilmaschine mittels berührungslosen Laser-Encoder. Genaue Messung trotz unebener un...

Immer für Sie da:
Bernd Engelsdorf

ELOVIS GmbH

Vincenz-Prießnitz-Straße 1,
76133 Karlsruhe, Germany

T +49 721 933823-0
F +49 721 933823-23

sales@elovis.de

Pflichtfelder *

Kontakt