Drahtlose, synchrone Live-Messdatenübertagung
TEDIASENS Systeme bieten eine WLAN-basierte Live-Messdatenübertragung per Funk mittels Accesspoint an einen PC. Wenn mehrere TEDIASENS Funkknoten gleichzeitig im Einsatz sind, können diese als drahtloses Sensornetzwerk mit hoher Bandbreite und Synchronität der Datenaufzeichnung betrieben werden. Die synchrone Datenaufzeichnung macht TEDIASENS quasi zu einem Kabelersatz. Die Systeme werden bei mobilen Service-Anwendungen eingesetzt wie z.B. zur Maschinendiagnose sowie für Feld- und Objektmessungen. TEDIASENS ist für die hohen Anforderungen bei Vibrationsmessungen und Beschleunigungsmessungen mit industriellen Accelerometern ausgelegt. Geschwindigkeits-, Weg-, Druck-, Flusssensoren oder Drehgeber und Lichtschranken können mit TEDIASENS synchron abgetastet werden. Die Energieversorgung der Sensorknoten erfolgt über einen integrierten Akku. Industrie 4.0 to go!
Produktvarianten – Drahtlose Datenübertragung Vibrations- und Schwingungsmesssysteme – synchrone Messdatenübertagung
TEDIASENS-SN-I (Sensor-Node-internal)Sensorknoten vom Typ SN-I (Sensor-Node-Internal) sind standardmäßig ausgestattet mit einem 3-Achs-Beschleunigungsaufnehmer.
|
TEDIASENS-SN-X (Sensor-Node-external)Sensorknoten vom Typ SN-X (Sensor-Node) bieten 3 BNC Buchsen zum Anschluss von externen Sensoren. Die SN-X sind identisch mit SN-I Funkknoten, bis auf:
|
TEDIASENS-LN-Serie (Logging-Node)Neben den TEDIASENS Sensor-Node Systemen, die der synchronen Live-Messdatenerfassung dienen und häufig für kurze Messzeiten mit Online Auswertung eingesetzt werden, entwickelt ELOVIS kundenspezifische LOGGING-NODE Systeme für die Langzeit Zustandsüberwachung von Maschinen oder Anlagen mit Funkanbindung. LOGGING-NODE Messsysteme werden je nach Typ mit interner oder externer Sensorik für unterschiedliche Messgrößen erstellt. Die Messdaten können hierbei über mehrere Jahre kontinuierlich oder periodisch überwacht und aufgezeichnet werden. Ausgewählte Messdaten, Alarme oder vorverarbeitete Signalmerkmale werden per Funk an ein Gateway übermittelt, welches die Daten z.B. in einem Netzwerk bereitstellt. Gegenüber drahtgebundenen Zustands-Überwachungssystemen bieten die LOGGING-NODE Systeme folgende Vorteile:
|
Technische Daten – Drahtlose Datenübertragung Vibrations- und Schwingungsmesssysteme – synchrone Messdatenübertagung
TEDIASENS |
SN-I |
SN-X |
LN-I / LN-X / LN-XT |
Funkknoten-Typ | Sensor-Node mit interner Sensorik | Sensor-Node für Anschluss von externer Sensorik | Sensor-Node mit interner Sensorik oder für Anschluss von externer Sensorik |
Funkschnittstelle | WLAN | WLAN | 2,4 GHz IEEE 802.15.4 |
Überwachungsart | kontinuierlich | kontinuierlich | periodisch oder kontinuierlich |
externe Messkanäle | keine | 3 Sensorkanäle pro Knoten | je nach Anwendung |
integrierte Messkanäle | 3 Beschleunigungssensoren pro Knoten | keine | bis zu 4 |
Integrierte Sensorik | Beschleunigung | – | Beschleunigung piezoelektrisch, Lage, Temperatur, Geophon, MEMS, Neigung |
Messbereich | ±10 g (optional: ±100 g) | Eingangsspannungsbereich ±1 V; ±10 V wählbar | je nach Anwendung |
Messgenauigkeit | 2 mg (RMS) [bei ±100g -> 5 mg] | – | je nach Anwendung |
Sensor Anschluss / Schnittstellen externe Kanäle | – | wahlweise BNC oder LEMO; IEPE Versorgung 18 V; 2mA; zuschaltbar | 0…5 V, ± 5 V, 0…10 V, 4 – 20 mA, R-Messbrücke, digital |
Eingangs-Kopplung | – | AC/DC wählbar | je nach Anwendung |
Bandbreite | 1 Hz – 8 kHz (-3dB) | DC/0,4 Hz – 8,6 kHz (-3dB) | je nach Anwendung |
AD-Wandler Auflösung | 24bit | 24bit | 16 bit oder 24 bit |
Abtastrate / Datenakquise | max. 13 kHz pro Kanal | max. 13 kHz pro Kanal | ≤40 kHz bei 16-Bit |
SNR | 109,5dB (RMS, breitband) | 109,5dB RMS breitband | je nach Anwendung |
Kanalabtastung | simultan | simultan | je nach Anwendung |
Synchronität | 1 µs Standardabweichung | 1 µs Standardabweichung | optional |
Datenrate pro Sensorknoten | 1 MBit/s | 1 MBit/s | je nach Anwendung |
Sensorknoten pro System | 1 bis 40 (typisch: 10) | 1 bis 40 (typisch: 10) | je nach Anwendung |
Reichweite Freifeld 802.11g | 138 m isotrop | 138 m isotrop | je nach Anwendung |
Stromversorgung | interner Akku / optional Netzteil (geringere Analog-Performance) | interner Akku / optional Netzteil (geringere Analog-Performance) | interne Batterie oder 10-30 V Netzversorgung (geringere Analog-Performance) |
Messzeit | typ. 7-9 h im Akkubetrieb | typ. 7-9 h im Akkubetrieb | 1 – 10 Jahre |
Akkuladedauer | max. 3 h | max. 3 h | je nach Anwendung |
Bedienung | 1 Taster, bzw. mittels Treibersoftware | 1 Taster, bzw. mittels Treibersoftware | je nach Anwendung |
Anzeige | 4 LEDs (WLAN- bzw. Akkuzustand) | 4 LEDs (WLAN- bzw. Akkuzustand) | je nach Anwendung |
Abmessungen | 40 x 40 x 82 mm³ (ohne Antenne) | 114,1 x 63,5 x 30,0 mm³ (ohne Antenne) | ab 50 x 50 x 20 mm³ |
Gewicht | 220 g | 270 g (inkl. Akku und Antenne) | ab 30 g |
Schutzart | IP 67 | IP 54, auf Anfrage bis IP 67 | IP 54, auf Anfrage bis IP 67 |
Speicher | – | – | bis 4 Mio. Messwerte (bei Verwendung microSD-Karte bis 4 Mrd. Messwerte) |
Messtrigger | – | – | Zeitplan, Vibration, Überschreitung von Grenzwerten, Funk |
Zubehör – Drahtlose Datenübertragung Vibrations- und Schwingungsmesssysteme – synchrone Messdatenübertagung
Standard Zubehör |
Mobilausstattung |
Software |
PC-Software TDS-GUI |
Die Konfigurations- und Monitoringsoftware TDS-GUI dient der Bedienung sowie der Darstellung und Speicherung der TDS Messwerte auf einem PC, Laptop oder einem Tablet-PC. |
Drahtlose Datenübertragung Vibrations- und Schwingungsmesssysteme – synchrone Messdatenübertagung
SN-X: Sensor Node External
– Funkknoten zum Anschluss von externen Sensoren (3 IEPE Kanäle)
SN-I: Sensor Node Internal
– Funkknoten mit integrierten 3-Achs-Beschleunigungsaufnehmer
AP: Access Point
– Wireless LAN: 802.11g
PC-communication
– ELOVIS-GUI: graphical user interface – LabView basiert
Videos – Drahtlose Datenübertragung Vibrations- und Schwingungsmesssysteme – synchrone Messdatenübertagung
Video zum Drahtlosen Datenübertragungs Vibrations- und Schwingungsmesssystem Synchrone drahtlose Messdatenübertagung Produkterläuterung und Anwendungsübersicht |
ANWENDUNGEN
Drahtlose synchrone Messdatenübertragung
Sollen Messdaten drahtlos und synchron übertragen werden? Finden Sie kein ausreichend leistungsfähiges, autarkes Funk...
Vibrationsmessung & Schwingungsmessung
Beim Trouble Shooting müssen Schwingungsmessungen schnell und unkompliziert an unterschiedlichen Messstellen durchgef...
Langzeit Überwachung
Messdaten-Logging
Objektzustände sollen über längere Zeit in regelmäßigen Abständen geprüft werden, wobei die Prüfdaten und evtl. Alarm...
APPLIKATIONSBEISPIELE
Drahtlose Maschinenüberwachung
Im Maschinenservice benötigt man verlässliche Messmittel, welche schnell und sicher eingesetzt werden können. Mit den...
Vibrationsmessung in der Papiermaschine
Papiermaschinen sind aufgrund Ihrer Größe und Komplexität eine Herausforderung im Vibrations-Trouble-Shooting. Mit de...
Schlagtest und Messen von Beschleunigungen
Helme für Sport und Straßenverkehr haben hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Maßgeblicher Punkt ist die Auswir...