Schnittsteuerung in der Profilextrusion

Schnittsteuerung in Profilextrusion

Steuerung der Schneidanlage in der Produktion von Gummiprofilen Einsatzbeschreibung: Gummiprofile werden im Extrusionsverfahren hergestellt. Dabei werden die Profile am Ende des Prozesses mit Wasser gekühlt und anschließend mit eine Riemenförderer abgezogen und und anschließend geschnitten. Um stabile und korrekte Stücklängen und Rollenlängen zu erhalten hat die Längenmessung vor dem Schneiden der Gummiprofilen mehrere Herausforderungen zu … Weiterlesen …

Längenmessung von Aluminium Folie in der Produktion

Aluminium Folie

Messung der Länge von Aluminium Folie Einsatzbeschreibung: Häufig sind Materialoberflächen so empfindlich, dass eine direkte taktile Messung auf der Oberfläche selbst mit Messrädern nicht in Frage kommt. Wie hier in der Aluminium-Folien-Produktion wird dann mit einem Messrad oft auf einer frei mitlaufenden Walze gemessen. Probleme: Die Dicke der Ware bleibt bei einer Walzenmessung unberücksichtigt und … Weiterlesen …

Eilservice zur Beladung eines Seekabelverlegeschiffes

Einlagern der exakten Länge von Untersee-Energiekabeln Einsatzbeschreibung:Wegen Fehlen einer verlässlichen Längenmessung zum Aufladen und Ablängen von einer exakt vorgegebenen Seekabellänge beschloss die Einsatzleitung des Seekabelverlgeschiffes bei ELOVIS um einen Eilservice zu bitten. Die an Bord vorhandenen Längenmesseinrichtungen zeigten bei Vorläuferkabeln stark unterschiedliche Längenmessergebnisse. Nun vor dem Laden und Ablängen des wichtigen Seekabelstückes welches eine exakte … Weiterlesen …

Umfang und Durchmesser von Rohröfen in Betonwerken messen

Laufring-Umfang

Die regelmäßige Prüfung des Umfangs und damit des Durchmessers der Laufringe und der Antriebsrollen von Rohröfen in Betonwerken, ist entscheident dafür den Ersatz von Antriebskomponenten rechtzeitig und für gezielte Wartungsstillstände einzuplanen, bevor die teuren Anlagen fehlerbedingt ungeplant ausfallen und abgegeschaltet werden müssen. Die Messung des Umfangs an den bis zu 1000°C warmen Rohröfen erfolgt bis … Weiterlesen …

MID Längenmessung „eichfähig“ für die Textilindustrie

Längenmessung „eichfähig“ gem. MID 2014/32/EU in der Textilproduktion Textile Gewebe, Kunstleder, Kaschierte Materialien werden nach Länge verkauft und müssen daher auf geeichten Warenschaumaschinen gem. MID 2014/32/EU gemessen werden. Sind die Waren aufgrund Ihrer Dehnfähigkeit, Weichheit, Dicke und Struktur schwer zu messen, so bietet sich die Anwendung von berührungslosen, geeichten Längenmesssystemen an. ELOVIS bietet Schaumaschinenbetreibern und … Weiterlesen …

MID Längenmessung „eichfähig“ für die Kabelproduktion

Längenmessung „eichfähig“ gem. MID 2014/32/EU in der Kabelproduktion Kabel werden nach Länge verkauft und müssen mit geeichten Längenmesssystemen gemessen werden, wenn der Verkauf innerhalb der oder in die EU erfolgt. Größere Kabeldurchmesser mit fester und griffiger Isolation lassen sich bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ggf. noch gut mit berührenden Mitteln messen. Hohen Geschwindigkeiten sowie kleinere … Weiterlesen …

Differenzlänge in der Folienverarbeitung

Woher kommen die Diskrepanzen zwischen Einkaufs- und Verkaufslängen? Folien werden als Rollenware zugekauft, verarbeitet und wieder als Rollenware verkauft. Hierbei ergeben sich jedoch häufig Unterschiede zwischen Wareneinkaufslänge und Fertigwarenlänge. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie zu analysieren ist der Schlüssel zur Steigerung der Profitabilität. Der Fertigungsprozess verändert die Längen durch Dehnung oder Schrumpf. In der … Weiterlesen …

Stoffauflauf im Unter- oder Überstau

Unter- oder Überstau?Messtechnik für die Papier Industrie … Jeder Papiermacher arbeitet mit dem Strahl-Sieb-Verhältnis, um maßgebliche Qualitätsparameter des Papieres zu beeinflussen. Unter anderem sind das: Das Längs/Quer-Verhältnis, die Formation, die Zugsteifigkeitsorientierung und damit auch Festigkeitseigenschaften wie z.B. der Flachstauchwiderstand, der Streifenstauchwiderstand oder die Bruchlast. Dabei ist für den Papiermacher entscheidend zu wissen, ob er sich … Weiterlesen …

µSPEED misst Lackfolie

Lackfolie

Hochglänzende schwarze Lackfolie, metallisierte Folie und gleich im Anschluss eine hochtransparente Folie korrekt auf Länge zu messen, dies war die Aufgabe. Brilliant gelöst mittels ELOVIS Laser-Encoder µSPEED. Das Resultat: 1% Überproduktion vermieden. Das sind pro Produktionstag 600 Laufmeter x 2 m Bahnbreite – entspricht 1200 m² pro Tag. Einfach errechnet sich nun die Amortisation des … Weiterlesen …

Differenzgeschwindigkeitsmessung im Stoffauflauf einer Papiermaschine

Über die Papierqualität wird oftmals bereits im Stoffauflauf einer Papiermaschine entschieden. So muss das entsprechende Verhältnis von Sieb- und Stoffstrahlgeschwindigkeit getroffen werden, die Stoffstrahlgeschwindigkeit sollte aber innerhalb des Stoffauflaufs möglichst homogen sein. Es sollten also möglichst keine oder nur sehr geringe Geschwindigkeitsdifferenzen auftreten. Dies sicherzustellen ist nicht einfach und eine Überprüfung von solchen Geschwindigkeitsdifferenzen ist mit berührenden Messmitteln nicht möglich. µSPEED Laser-Encoder Systeme arbeiten berührungslos und sind sogar für diesen Messeinsatz, also zur Messung von Differenzen zwischen Papiersieb und Stoffstahl oder innerhalb des Stoffauflaufs geeignet. µSPEED Systeme sind daher ein wichtiges Mittel für das Trouble-Shooting in der Papierproduktion!

Immer für Sie da:
Bernd Engelsdorf

ELOVIS GmbH

Vincenz-Prießnitz-Straße 1,
76133 Karlsruhe, Germany

T +49 721 933823-0
F +49 721 933823-23

sales@elovis.de

Pflichtfelder *

Kontakt