TEDIASENS LN Serie

LOGGING-NODE – Drahtlose Langzeit-Messdatenerfassung OEM

LOGGING-NODE Systeme sind ausschließlich für den OEM Markt bestimmt. LOGGING-NODE Messsysteme dienen zur drahtlosen Langzeit-Messdatenerfassung und werden je nach LOGGING-NODE Typ mit interner oder externer Sensorik für unterschiedliche Messgrößen und je nach Kundenspezifikation erstellt. Das Systemkonzept ist so gewählt, dass Messdaten, falls gewünscht, über mehrere Jahre kontinuierlich oder periodisch überwacht und aufgezeichnet werden können. Ausgewählte Messdaten, Alarme oder vor­verarbeitete Signalmerkmale werden per Funk an ein Gateway übermittelt, welches die Daten ent­sprechend bereitstellt. Gegenüber draht­gebundenen Zustands-Überwachungssystemen bieten die LOGGING-NODE Systeme zahlreiche Vorteile: Leicht Nachrüstbar; Autarker Betrieb; Extrem kleine Bauform; Minimaler Energieverbrauch; Betrieb mit und ohne Gateway möglich; Kundenspezifische Aus­legung des LOGGING-NODE Systems; Industrie 4.0 to go für die Maschine/das zu überwachende Objekt.
Synchrone Übertragung von Messdaten, Schwingungen, Vibration, per WLAN

Beispiel-Produktvarianten – LOGGING-NODE – Drahtlose Langzeit-Messdatenerfassung für den OEM Markt

ACHTUNG: Die hier aufgeführten Produktvarianten sind lediglich als Prototypen verfügbar. Die Darstellungen dienen allein der Vorstellung der grundsätzlich erstellbaren Möglichkeiten und sind nicht ohne Weiteres lieferbar!

LOGGING-NODE LN-I

  • Logging-Node mit integrierter Sensorik
  • Periodische Überwachung in einstellbaren Zeitintervallen
  • Integrierte Sensorik:
    • Piezo-Beschleunigungssensor (0,3 Hz – 10 kHz)
    • Lagesensor
    • Temperatursensor
  • Interne Batterie für Betriebszeiten von 2 – 10 Jahren
  • Vibrationstrigger zur AUslösung von Messzyklen
  • Speicher für bis zu 4 Millionen Messwerte
  • Sehr kompakte Abmessungen: z.B.: 50 x 50 x 20 mm³

LOGGING-NODE LN-X

  • Logging-Node für den Anschluss externer Sensorik
  • Dauerüberwachung von Sensorsignalen
  • Auslösung von Messungen durch Triggerereignisse und Schwellwertüberschreitungen
  • Pretrigger: Aufzeichnung des Signalverlaufs vor Triggerereignis möglich
  • Interner Temperatursensor
  • bis zu 4 Eingänge für externe Sensorik
  • Flexibel durch Eingangsmodule für verschiedene Sensorschnittstellen
  • Kompakte Abmessungen: BSP.: 100 x 100 x 20 mm³

LOGGING-NODE LN-XT

Wie LN-X, jedoch zusätzlich:

  • Interne Batterie zur Versorgung des Messknotens und angeschlossener Sensoren
  • Batterielebensdauer je nach Sensorik:
    • 1 – 3 Jahre
  • Optional interne Sensorik möglich:
    • Geophon
    • Beschleunigungssensor
    • Neigungssensor
  • Optionale Module möglich:
    • GPS zur Zeitsynchronisation
    • Stabiles Industrie-Standardgehäuse aus Aludruckguss
  • Abmessungen: 220 x 120 x 80 mm³

Technische Beispiel-Daten – LOGGING-NODE – Drahtlose Langzeit-Messdatenerfassung für den OEM Markt

ACHTUNG: Die hier aufgeführten technischen Daten dienen allein der Vorstellung der grundsätzlich erstellbaren Möglichkeiten!

TEDIASENSLN-I / LN-X / LN-XT
Funkknoten-TypSensor-Node mit interner Sensorik oder für Anschluss von externer Sensorik
Funkschnittstelle2,4 GHz IEEE 802.15.4
Überwachungsartperiodisch oder kontinuierlich
externe Messkanäleje nach Anwendung
integrierte Messkanälebis zu 4
Integrierte SensorikBeschleunigung piezoelektrisch, Lage, Temperatur, Geophon, MEMS, Neigung
Messbereichje nach Anwendung
Messgenauigkeitje nach Anwendung
Sensor Anschluss / Schnittstellen externe Kanäle0…5 V, ± 5 V, 0…10 V, 4 – 20 mA, R-Messbrücke, digital
Eingangs-Kopplungje nach Anwendung
Bandbreiteje nach Anwendung
AD-Wandler Auflösung16 bit oder 24 bit
Abtastrate / Datenakquise≤40 kHz bei 16-Bit
SNRje nach Anwendung
Kanalabtastungje nach Anwendung
Synchronitätoptional
Datenrate pro Sensorknotenje nach Anwendung
Sensorknoten pro Systemje nach Anwendung
Reichweite Freifeld 802.11gje nach Anwendung
Stromversorgunginterne Batterie oder 10-30 V Netzversorgung
Messzeit1 – 10 Jahre
Akkuladedauerje nach Anwendung
Bedienungje nach Anwendung
Anzeigeje nach Anwendung
Abmessungenab 50 x 50 x 20 mm³
Gewichtab 30 g
SchutzartIP 54, auf Anfrage bis IP 67
Speicherbis 4 Mio. Messwerte (bei Verwendung microSD-Karte bis 4 Mrd. Messwerte)
MesstriggerZeitplan, Vibration, Überschreitung von Grenzwerten, Funk

Zubehör-Beispiele – LOGGING-NODE – Drahtlose Langzeit-Messdatenerfassung für den OEM Markt

ACHTUNG: Das hier aufgeführte Zubehör dient allein der Vorstellung der erstellbaren Möglichkeiten und ist nicht ohne Weiteres lieferbar!

Standard Zubehör

Steckernetzteil

TDS-PS

Das Steckernetzteil TDS-PS dient als Ladeeinheit und kann für alle TEDIASENS Funkknoten verwendet werden.

Accesspoint

TDS-AP

Der Standard-Accesspoint für die TEDIASENS Funkknoten ist ein USB steckbares Modul, welches für jeden modernen PC geeignet ist.

Accelerometer

TDS-ACC

 

Einachsiger Beschleunigungssensor mit BNC Anschluss für Sensorknoten vom Typ  SN-X

Zusatz-Akku

TDS-EAP

Der Zusatz-Akku verlängert die Betriebszeit der Funkknoten um bis zu 9 Stunden. 

Rugged

TDS-SNX-R

 

Der Rugged-Schlagschutz schützt die Sensorknoten vom Typ SN-X gegen Beschädigungen.

Mobilausstattung

Magnetfuß

TDS-MF

Magnetfuß zur einfachen und schellen Montage der Funkknoten vom Typ SN-I an oder in Maschinen mit metallischen Messpositionen.

Systemkoffer

TDS-CASE

Zur sicheren Aufbewahrung sowie für den Transport der Sensorkomponenten bieten sich die ELOVIS Transportkoffer CASE an, die es in unterschiedlichen Größen gibt.

Software

PC-Software

TDS-GUI

Die Konfigurations- und Monitoringsoftware TDS-GUI dient der  Bedienung sowie der Darstellung und Speicherung der TDS Messwerte auf einem PC, Laptop oder einem Tablett Rechner.

LOGGING-NODE – Drahtlose Langzeit-Messdatenerfassung für den OEM Markt

drahtlose Datenübertragung

SN-X: Sensor Node External
– Funkknoten zum Anschluss von externen Sensoren (3 IEPE Kanäle)

SN-I: Sensor Node Internal
– Funkknoten mit integrierten 3-Achs-Beschleunigungsaufnehmer

AP: Access Point
– Wireless LAN: 802.11g

PC-communication
– ELOVIS-GUI: graphical user interface – LabView basiert

Videos – TEDIASENS – Drahtlose Messdatenerfassung

ACHTUNG: Das hier gelistete Video basiert auf der Nutzung des Funkknotens TEDIASENS SN-I. Das Video dienen damit allein der Vorstellung der grundsätzlichen Möglichkeiten!

Produktvideo – TEDIASENS

Video zum Drahtlosen Datenübertragungs Vibrations- und Schwingungsmesssystem

Synchrone drahtlose Messdatenübertagung

Produkterläuterung und Anwendungsübersicht

Download – LOGGING-NODE – Drahtlose Langzeit-Messdatenerfassung für den OEM Markt

TEDIASENS LOGGING NODE – Produktdatenblatt

ANWENDUNGEN

Drahtlose synchrone Messdatenübertragung

Sollen Messdaten drahtlos und synchron übertragen werden? Finden Sie kein ausreichend leistungsfähiges, autarkes Funk...

Vibrationsmessung & Schwingungsmessung

Beim Trouble Shooting müssen Schwingungsmessungen schnell und unkompliziert an unterschiedlichen Messstellen durchgef...

Langzeit Überwachung
Messdaten-Logging

Objektzustände sollen über längere Zeit in regelmäßigen Abständen geprüft werden, wobei die Prüfdaten und evtl. Alarm...

APPLIKATIONSBEISPIELE

Drahtlose Maschinenüberwachung

Im Maschinenservice benötigt man verlässliche Messmittel, welche schnell und sicher eingesetzt werden können. Mit den...

Vibrationsmessung in der Papiermaschine

Papiermaschinen sind aufgrund Ihrer Größe und Komplexität eine Herausforderung im Vibrations-Trouble-Shooting. Mit de...

Schlagtest und Messen von Beschleunigungen

Helme für Sport und Straßenverkehr haben hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Maßgeblicher Punkt ist die Auswir...

Immer für Sie da:
Bernd Engelsdorf

ELOVIS GmbH

Vincenz-Prießnitz-Straße 1,
76133 Karlsruhe, Germany

T +49 721 933823-0
F +49 721 933823-23

sales@elovis.de

Pflichtfelder *

Kontakt