Oberflächen- und durchmesserunabhängige Längenmessung
Die Längenmessung von Draht erfolgt in unterschiedlichen Anwendungen. Unter anderem bereits in der Produktion in Ziehmaschinen, beim Spulen oder beim Umspulen sowie beim Lackieren oder beim Konfektionieren, also dem Längenzuschnitt. Aufgrund der Rohstoffpreise sind die Verkaufslängen möglichst präzise einzuhalten. Maximale Genauigkeit und Zuverlässigkeit erzielt man mit den berührungslosen Laser-Encoder Systemen µSPEED. Gemessen werden damit alle Materialien und Oberflächenbeschaffenheiten, ausgehend von ca. 0,2mm Durchmesser.
Typische Applikationsdaten:
- Längenmessung von Draht, Blankdraht, lackiertem Draht, .. mit kleinen und großen Durchmessern
- Liniengeschwindigkeiten: bis ca. 2.500 m/min (selten höher)
- Messgenauigkeit mit taktilen Messmitteln oder über Antrieb: typisch 1 – 2 %
- Messgenauigkeit mit berührungsloser Längenmessung µSPEED: typisch: 0,03 %
- Amortisation: 1 Monat, direkter Drehgeberersatz, keine sonstigen Modifikationen nötig
Materialbeispiele:
- Draht, Ziehdraht, Blankdraht, blanke Drähte, lackierte Drähte, Fülldraht, Wickeldraht
- Draht aus Eisen, Kupfer, Messing, Aluminium, Edelstahl, Silber, Gold, Legierungen
- Runddraht, Flachdraht, Profildraht, Vierkantdraht
- Litzen, Verseilte Drähte
- Draht Rollen (Spulen, Haspeln, Spindeln)
Maschinen, welche mit berührungsloser Längenmessung ausgestattet werden:
- Spulmaschine, Umspulmaschine, Drahtschneidmaschine
- Drahtziehmaschinen
- Verseilmaschine, …