Messrad-basierte Längenmessung gem. MID 2014/32/EU
Längenmessmaschinen, auf denen nicht dehnfähige und nicht kompressible Materialien gefahren werden, können auch mit messradbasierter, geeichter Längenmessung gem. MID 2014/32/EU ausgestattet werden. Entscheidend ist, dass die taktile Messmethode über das Messrad tatsächlich mit allen Maschinenbedingungen, Beschleunigungen, Maximalgeschwindigkeiten und Maschinenzügen als auch allen Materialvarianten problemlos zurecht kommen und alle Messungen innerhalb der Eichtoleranz von besser +/- 0,5 % der gemessenen Länge liegen. Auf 10 m Materiallänge liegt die Grenze demnach bei 50 mm.
Typische Applikationsdaten:
- Anlagengeschwindigkeit: 0 bis 50 m/min
- Messgenauigkeit: messradbasierte Längenmessung mit MID-WE: typisch 0,35 %
- Schneidmaschine, Wickelmaschine, Längenmessmaschine, Warenschau
- Genaue Rollen-Längen
Materialbeispiele:
- Nicht flexible Bodenbeläge wie PVC, Linoleum, ..
- Nicht kompressible und nicht dehnfähige Gewebe und Folien wie z.B. LKW-Planen, Kunstleder, Aramid-Gewebe, …
Anlagen, welche mit taktiler geeichter Längenmessung ausgestattet werden können:
- Schneidmaschinen, Coupons-Schneidmaschinen
- Wickelmaschinen, Umwickler mit Längenmessung
- Längenmessmaschinen
- Warenschaumaschinen mit Längenmessung